Sie suchen einen kompetenten & begeisternden Redner für Ihr Event oder Workshop zu diesem Thema? mehr

Danke Deutschland: Teil 103: Gute Etikette ohne verkrampfte Haltung

4.8
(317)

Deutschland bietet einen fairen zwischenmenschlichen Umgang. Die Bedingung dafür ist eine gute Etikette, die für Höflichkeit sorgt, ohne verkrampft zu wirken. Höfliche Umgangsformen beschränken sich dabei nicht auf Menschen einer bestimmten Altersgruppe. Sie werden in Deutschland von vielen Menschen ganz unterschiedlichen Alters wertgeschätzt und sehr bewusst an den Tag gelegt. Im Alltag begegnen sich viele Menschen zuvorkommend und rücksichtsvoll.

Die Bildungsinstitutionen wie auch die familiäre Erziehung sorgen in Deutschland gleichermaßen für den rücksichtsvollen Umgang mit Mitmenschen. Im Idealfall werden Kinder bereits in ihrer Familie darauf vorbereitet, ihren Mitmenschen mit einer besonderen Rücksichtnahme zu begegnen. Dabei geht es nicht nur um die engen Freunde oder Verwandten. Auch im öffentlichen Leben sollten Menschen anderen Menschen rücksichtsvoll gegenübertreten. In Deutschland tut dies nach wie vor ein großer Teil der Bevölkerung. Wer aus manchen anderen Ländern kommt, ist weit rauere Sitten gewohnt.

Im öffentlichen Leben der Bundesrepublik Deutschland wird ein bestimmtes Maß an Freundlichkeit in der Regel eingehalten. Die guten Sitten sind dabei jedoch kein starres Korsett von Verhaltensregeln. Man ordnet das eigene Verhalten ganz pragmatisch ein. Des bedeutet, dass man sich freundlich, aber unverkrampft begegnet. Diese Mischung sorgt dafür, dass man in Deutschland auch im öffentlichen Leben unkompliziert Bekanntschaft mit anderen Menschen machen kann, ohne sich dabei zu nahezutreten. Die Sicherheit, dass ein bestimmter persönlicher Abstand gewährt bleibt, sorgt dafür, dass man sich mit Anerkennung und Offenheit begegnet.

Die guten Manieren sind so eine wichtige Grundlage für einen sozialen Austausch im Land. Sie sind die Grundregeln, die dafür sorgen, dass kein Mensch gegenüber dem anderen übergriffig wird. Wo sich Menschen in Deutschland ungerecht behandelt fühlen, bringen sie dies in der Regel auch zur Sprache. Auch Menschen aus anderen Ländern können beim Kontakt also darauf zählen, dass Missverständnisse ganz einfach geklärt werden können. So bietet das Land Besuchern wie auch Bewohnern eine gute kulturelle Grundlage für einen achtsamen Umgang miteinander. Man muss Deutschland für diesen Umgang ganz einfach dankbar sein. Er hat sich über Jahrhunderte etabliert. Aus gutem Grund hält man an wichtigen Manieren bis heute fest.

Zuletzt aktualisiert am 28. Januar 2023

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 317

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Teilen Sie es in Ihren Sozialen Kanälen:

24 Schlüsseltechnologien - 1 Ansprechpartner

Ich habe für Sie bereits die gesamte Arbeit gemacht: Ich halte mein Wissen aktuell in 24 Schlüsseltechnologien auf dem Laufenden und gebe es Ihnen destilliert, individuell angepasst an Ihr Unternehmen und Ihre Branche an Sie weiter. So sparen Sie Zeit, sparen sich Geld, weil Sie nur einen Ansprechpartner haben, statt 24, und profitieren von der Zuverlässigkeit meiner Quellen.

Weltweit einmaliges Angebot:
Testen Sie mein Know-How und meine Praxiserfahrung jetzt: Stellen Sie mir Ihre 3 brennendsten Fragen rund um Ihr Unternehmen, und Sie erhalten die individuellen Antworten komplett kostenlos!

Jetzt kostenlos Fragen stellen und von der Antwort profitieren
oder einen Kommentar hier hinterlassen:


Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Jetzt unverbindlich anrufen