Sie suchen einen kompetenten & begeisternden Redner für Ihr Event oder Workshop zu diesem Thema? mehr

Kolumne ELEKTRONIKPRAXIS: Teil 003: Warum Ihre Website unbedingt mit Google und Co. „flirten” sollte

4.9
(329)

Suchmaschinen sind die Garanten für Ihren Erfolg im Internet. Vorausgesetzt Ihre Website wird von den Suchmaschinen geliebt. Keine Emotionen bedeutet allerdings das Ende Ihrer Website und den Verlust Ihrer Investition. So können Sie dafür sorgen, daß sich Google in Ihre Website dauerhaft „verliebt”!

Stellen Sie sich bitte vor, Ihre Website sei ein Buch – mit Kapiteln, Text etc. Sie haben gerade ein neues Buch geschrieben und möchten gerne, daß der Bibliothekar der nahen Bibliothek dieses Buch in sein Repertoire aufnimmt. Er soll es sogar seinen Besuchern weiterempfehlen, wenn die Anfrage zum Buch paßt.

Nun, was würden Sie dem Bibliothekar alles mitteilen? Sehr richtig — Titel des Buches, Inhalt, Form, Auflage, Erscheinungsdatum, Thema etc. Genau das sind auch die Informationen, die Sie im Web an einen Internet-Bibliothekar (=Suchmaschine) weitergeben müssen, damit dieser Ihr Buch (=Website) in seine Sammlung (=Suchmaschinen-Index) aufnehmen kann.

Darüber hinaus bietet es sich an, über 65 weitere Kriterien zu beachten, damit Ihr Buch nicht im Keller des Bibliothekars landet und niemals ausgeliehen wird. Bei Suchmaschinen befindet sich dieser „Keller” ab dem Platz 30. Dies bedeutet, findet man Ihr Unternehmen nicht in den ersten 3 Trefferseiten bei Google und Co. bei der Eingabe eines Schlüsselbegriffes (nicht Ihr Firmenname!), dann sind Sie quasi im Internet nicht existent! Also, sorgen Sie dafür, daß Ihre Website sich auch an diese Zielgruppe anpaßt und dafür optimiert ist.

Praxis-Tipp: Schlüsselbegriffe sammeln

Nutzen Sie ab heute jeden Kontakt, um Ihr online business nach vorne zu bringen. Was bedeutet das? Ganz einfach: Fragen Sie ab heute jeden, mit dem Sie ins Gespräch kommen und Ihr Unternehmen vorstellen, während des Small Talk, unter welchen Suchbegriffen er nach Ihnen im Internet suchen würde. Eine ideale Basis für ein nettes Gespräch. Sie könnten z.B. wie folgt beginnen: „Herr …, Ihre Meinung ist mir sehr wichtig. Unter welchen Begriffen würden Sie mich im Internet suchen, wenn Sie mich nicht kennen würden, aber meine Angebote benötigen würden?”

Sammeln Sie diese Begriffe, wir werden diese zu einem späteren Zeitpunkt dringend benötigen. Und – falls Ihr Gegenüber Sie fragt, warum Sie diese Frage stellen – empfehlen Sie ihm doch einfach diese Kolumne – er wird es Ihnen danken!

Zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2023

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 329

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Teilen Sie es in Ihren Sozialen Kanälen:

24 Schlüsseltechnologien - 1 Ansprechpartner

Ich habe für Sie bereits die gesamte Arbeit gemacht: Ich halte mein Wissen aktuell in 24 Schlüsseltechnologien auf dem Laufenden und gebe es Ihnen destilliert, individuell angepasst an Ihr Unternehmen und Ihre Branche an Sie weiter. So sparen Sie Zeit, sparen sich Geld, weil Sie nur einen Ansprechpartner haben, statt 24, und profitieren von der Zuverlässigkeit meiner Quellen.

Weltweit einmaliges Angebot:
Testen Sie mein Know-How und meine Praxiserfahrung jetzt: Stellen Sie mir Ihre 3 brennendsten Fragen rund um Ihr Unternehmen, und Sie erhalten die individuellen Antworten komplett kostenlos!

Jetzt kostenlos Fragen stellen und von der Antwort profitieren
oder einen Kommentar hier hinterlassen:


Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Jetzt unverbindlich anrufen