Sie suchen einen kompetenten & begeisternden Redner für Ihr Event oder Workshop zu diesem Thema? mehr

Kolumne ELEKTRONIKPRAXIS: Teil 022: Die 7 Schritte zur optimalen Navigation Ihrer Website

5
(289)

In diesem Teil seiner Serie strategisches Internetmarketing im B2B beschäftigt sich Sanjay Sauldie mit der Navigation einer Internetseite. Die Navigation ist wichtiger Knackpunkt für Suchmaschinen und für Menschen. Der Experte für Internetmarketing zeigt, wie Sie in 7 Schritten eine optimale Navigationsstruktur für Ihre Website erstellen.

Schritt 1: Wie man an eine gute Navigation kommt

Kennen Sie Post-Its? Ja, diese kleinen gelben Zettel, die man fast überall anheften kann. Nehmen Sie diese in ausreichender Menge vor und fangen Sie an, alle Themen, die auf Ihrer Website einen Platz haben sollen, in einem Brainstorming auf diese Zettel wahllos zu schreiben. Wenn Sie möchten, nehmen Sie auch Ihr Team oder gute Freunde hinzu. Diese Arbeit muß einmal gemacht werden, denn je mehr Ideen einfließen, desto mehr Zeit sparen Sie später und müssen nicht neu strukturieren. Sammeln Sie also jetzt alle Themen, Überschriften und schreiben Sie diese auf die gelben Zettel, pro Zettel ein Thema.

Schritt 2: Das Gesetz der 7 Entscheidungen

Meine Kunden lieben es, einen großen Tisch zu nehmen und dort ein großes Blatt auszulegen. Auf diesem Blatt malen Sie bitte eine Tabelle mit 7 Spalten. Wahrnehmenspsychologen haben herausgefunden, daß Nutzer bei Entscheidungen bis zu 7 Alternativen als akzeptabel betrachten, alles was darüber geht, erzeugt Streß. Websites von Unternehmen mit mehr als 7 Oberbegriffen (Links) in der Hauptnavigation haben es besonders schwer, von der Zielgruppe wahrgenommen zu werden.

Verteilen Sie nun die Stick-Its in diese Spalten, nach Oberbegriffen und Unterthemen. Spielen Sie ein wenig und lassen Sie jemanden dabei mitmachen. Das macht Spaß und Sie sorgen gleichzeitig dafür, daß nicht nur Ihre Logik (Sie als Experte sind ja thematisch vorbelastet, Ihr Besucher vielleicht nicht!) sich durchsetzt.

Wenn Sie alle Zettel verteilt haben, schauen Sie auf Ihr Werk und sortieren so lange, bis Sie wirklich zufrieden sind. Nehmen Sie sich dafür bitte einfach Zeit. Es lohnt sich, auch wenn Ihre Website dann vielleicht umgebaut werden muß. Doch daran sollten Sie jetzt noch nicht denken.

Schritt 3: Benennen der Hauptrubriken

Kennen Sie Websites, deren Hauptrubriken Sie ins Grübeln bringen? Oft findet man im Netz Websites auch renommierter Unternehmen, wo Sie nicht gut navigieren können. Klicken Sie mal hier. Selbsterklärend?

Sorgen Sie dafür, daß Ihre Rubriken zwei wesentliche Merkmale unterstützen:

  1. Eindeutige Kennzeichnung für Menschen, damit diese sich gut zurecht finden.
  2. Versuchen Sie Schlüsselbegriffe in die Hauptnavigation einzubauen.

Suchmaschinen bewerten Text, der in der Navigation vorkommt, höher. Google erkennt im Quelltext, welcher Text ein Link ist und beachtet die Worte im Linktext bis zu drei mal so hoch wie normalen Text. Die Navigation ist also ein idealer Ort, Ihre Hauptsuchbegriffe unterzubringen.

Zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2023

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 289

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Teilen Sie es in Ihren Sozialen Kanälen:

24 Schlüsseltechnologien - 1 Ansprechpartner

Ich habe für Sie bereits die gesamte Arbeit gemacht: Ich halte mein Wissen aktuell in 24 Schlüsseltechnologien auf dem Laufenden und gebe es Ihnen destilliert, individuell angepasst an Ihr Unternehmen und Ihre Branche an Sie weiter. So sparen Sie Zeit, sparen sich Geld, weil Sie nur einen Ansprechpartner haben, statt 24, und profitieren von der Zuverlässigkeit meiner Quellen.

Weltweit einmaliges Angebot:
Testen Sie mein Know-How und meine Praxiserfahrung jetzt: Stellen Sie mir Ihre 3 brennendsten Fragen rund um Ihr Unternehmen, und Sie erhalten die individuellen Antworten komplett kostenlos!

Jetzt kostenlos Fragen stellen und von der Antwort profitieren
oder einen Kommentar hier hinterlassen:


Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Jetzt unverbindlich anrufen