In meine Seminare für B2B-Internetmarketing kommen immer mehr Teilnehmer, die einfach frustriert sind. Der Grund: Viele zeitaufwendige und kostspielige Aktionen verhallen ungehört und unbeachtet in den Weiten des Internet. Nach dem Seminar wissen meine Gäste wie erfolgversprechendes Internetmarketing ohne Frust funktioniert.
„Wir haben versucht, etwas im Internetmarketing zu tun für unser Unternehmen. Wir haben ein SEO-Unternehmen (SEO: Search Engine Optimisation) etwas machen lassen, aber es hat nicht funktioniert. Wir versenden unseren Newsletter, aber nicht viele lesen ihn. Und die, die ihn lesen, kommen nicht auf unsere Website.“
„Oh, und dann haben wir eine Facebook-Kampagne gestartet, haben inzwischen 5 Freunde und davon sind 2 unsere eigenen Mitarbeiter – die anderen sind uns völlig fremd! Jetzt haben wir gehört, daß wir twittern sollen. Können Sie uns das empfehlen?“
So oder so ähnlich sind die Fragen, die am Anfang meiner Seminare oft gestellt werden. Kommt Ihnen das bekannt vor?
Aktionismus ohne Strategie bleibt ohne Erfolg
Als ich Webmarketing lernen wollte, sagte mein Lehrer mir etwas sehr wertvolles. Er sagte „Stell Dir eine Straße vor. Wenn Du auf dem linken Gehweg gehst, dann bist Du sicher, wenn Du auf dem rechten Gehweg stehst, bist Du auch sicher. Wenn Du aber in der Mitte stehst, wirst Du überfahren, immer und immer wieder. Im Internetmarketing ist es gleich: Entweder Du machst es richtig (linke Seite) oder gar nicht (rechte Seite). Auf beiden Seiten bist Du sicher mit allen Konsequenzen. Aber wenn Du Internetmarketing nur halb machst, dann wirst Du frustriert sein. Dann sind Deine Aktionen nur ein Schreien im Walde, wo Dir niemand zuhört!“
Entscheiden Sie sich für eine Straßenseite! Und wenn Sie es wirklich richtig machen möchten, dann benötigen Sie eine Strategie: Ein komplettes planvolles Vorgehen, mit dem Sie Ihren Frustfaktor senken können. Stellen Sie es sich einfach so vor: Jemand nimmt Sie an die Hand und begleitet Sie auf Ihrem Weg ins Internetmarketing. eine Hand, der Sie vertrauen können, da diese Hand Erfahrung besitzt.
Internetmarketing ist frustrierend, weil es nicht leicht ist. Es ist einfach, aber nicht leicht. Sie können einfach schnell mal eine Aktion im Internet starten: Sie können Adwords schalten, eine Website aufsetzen, in Facebook ein Konto eröffnen und twittern – alles sehr einfach, denn diese Portale machen es einem sehr einfach.
95% aller B2B-Internetauftritte sind ohne Erfolg
Trotzdem können Sie sehr viel Zeit und Ressourcen verschwenden, so wie es 95% aller B2B-Websites leider machen und trotzdem keinen Erfolg einfahren. Natürlich, Ihre Marketingabteilung zeigt Ihnen gerne den neuen Auftritt, die tollen Aktionen und alles, was dazugehört. Die Frage ist einfach: Wie effektiv sind die Aktionen?
Nun, meiner Erfahrung nach ist blinder Aktionismus der falsche Weg im Internet. Geben Sie sich ein Jahr Zeit und wenden Sie konsequent die iROI-Internetmarketing-Strategie an. Gerne zeige ich Ihnen die erfolgsversprechendsten Wege auf und nehme Sie an die Hand. Allerdings nur, wenn Sie sich wirklich für diesen Weg entschieden haben, sonst hat es keinen Sinn.
Internetmarketing im B2B-Bereich wird Ihnen von vielen Agenturen verspochen, da diese in diesem Feld eine Nische entdeckt haben – und leider viele Entscheider sich einfach blind auf die Agenturen verlassen und sich dann wundern, wenn das Budget verbraucht ist, sich aber nicht wirklich etwas bewegt hat.
Wenn Sie es satt sind, immer den neuesten Trends hinterherzulaufen und dabei auf die Nase zu fallen, dann sorgen Sie bitte dafür, daß Sie ab heute einen jungen (vielleicht arbeitslosen) Menschen als Internetmarketing-Beauftragten in Ihrem Unternehmen einstellen oder benennen, der sich komplett um Ihre Website kümmert. Eine Person, die sich weiterbildet und für Sie Internetmarketing strategisch nach der iROI-Strategie erlernt und dann anwendet!
Nur so werden Sie vom Internetmarketing im B2B langfristig profitieren! Das verstehen die Teilnehmer meiner Seminare und gehen dann glücklich und von Frust befreit zurück – und sie bewegen im Unternehmen etwas.
Rückmeldungen meiner Seminarteilnehmer finden Sie hier.
Zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2023